Wie wird ein GFCI oder AFCI/GFCI installiert?

Ein Fehlerstromschutzschalter wird korrekt als Fehlerstromschutzschalter oder einfach als Fehlerstromschutzschalter bezeichnet. Er wird in die Schalttafel oder den Sicherungskasten eines Hauses eingebaut und bietet GFCI-Schutz für den gesamten Stromkreis, den er bedient. Diese Installation wird normalerweise als Alternative zur Installation von GFCI-Steckdosen an bestimmten Orten verwendet, an denen diese durch die örtlichen Elektrogesetze vorgeschrieben sind. Der GFCI-Schutz soll den Benutzer vor versehentlichem Stromschlag schützen, wenn der Stromkreis ausfällt.

In den meisten Gebieten verlangen die Bauvorschriften nun einen zusätzlichen Schutz gegen Funkenbildung für alle allgemein genutzten Steckdosenstromkreise, den so genannten AFCI-Schutz.3 Während der GFCI-Schutz dazu dient, Stromschläge zu verhindern, schützt der AFCI-Schutz vor Funkenbildung und daraus resultierenden Bränden. Wenn Sie einen Stromkreis sowohl mit AFCI- als auch mit GFCI-Schutz ausstatten müssen, gibt es spezielle AFCI/GFCI-Doppelschalter, die genauso installiert werden wie ein reiner GFCI-Schalter.

Bevor Sie beginnen

Schalttafeln und Sicherungsautomaten werden von vielen verschiedenen Herstellern produziert und sind nicht immer kompatibel. Wenn Sie einen neuen Schutzschalter installieren, muss dieser mit der Marke und dem Typ der vorhandenen Schalttafel kompatibel sein. Wenden Sie sich an den Hersteller des Leistungsschalters und/oder der Schalttafel, um Empfehlungen zu erhalten.

Der neue Schutzschalter muss auch die richtige Spannung und Stromstärke für den Stromkreis haben, den er schützen soll. Die meisten Standardstromkreise sind für 120 Volt und 15 oder 20 Ampere ausgelegt. Vergewissern Sie sich, dass der neue Schutzschalter die richtige Amperezahl für den Stromkreis hat: 15 Ampere für Stromkreise, die mit einem 14-poligen Kabel verdrahtet sind, 20 Ampere für Stromkreise, die mit einem 12-poligen Kabel verdrahtet sind.

Sicherheitsaspekte

Bei der Installation eines Fehlerstromschutzschalters arbeitet man in der Nähe von Geräten, die lebensgefährliche Spannungen führen.4 Während der Hauptschalter und alle Abzweigstromkreise in der Schalttafel für die Installation des Fehlerstromschutzschalters ausgeschaltet sind, stehen die ankommenden Leitungen des Versorgungsnetzes und die Kabelschuhe (Klemmen), an denen die Leitungen mit der Schalttafel verbunden sind, immer unter Spannung. Berühren Sie niemals die Versorgungsleitungen oder die Kabelschuhe, wenn Sie in der Schalttafel arbeiten.

Standard-Schutzschalter vs. GFCI-Schutzschalter

Sowohl Standard- als auch GFCI-Schutzschalter sind einpolige Schutzschalter, die einen Steckplatz in der Schalttafel belegen und an den „heissen“ Stromkreisdraht, normalerweise einen schwarzen Draht, angeschlossen werden. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Arten von Schutzschaltern besteht im Anschluss des Neutralleiters. Bei einem Standard-Schutzschalter ist der Neutralleiter (normalerweise weiss) mit der Neutralleiter-Sammelschiene in der Schalttafel verbunden; er ist nicht mit dem Schutzschalter verbunden. Bei einem GFCI- oder AFCI/GFCI-Schutzschalter wird der Neutralleiter stattdessen mit einem Neutralleiteranschluss am Schutzschalter verbunden. Bei einem GFCI- oder AFCI/GFCI-Schutzschalter ist ausserdem ein kurzer, gewickelter, weisser Nullleiter am Schutzschalter vorinstalliert, der mit der Nullleitersammelschiene in der Schalttafel verbunden wird.

Was Sie benötigen

Ausrüstung/Werkzeug

  • Schraubendreher
  • Berührungsloses Spannungsprüfgerät
  • Zange (je nach Bedarf)

Materialien

GFCI- oder AFCI/GFCI-Schutzschalter

Anleitung

Bei dieser Demonstration wird davon ausgegangen, dass Sie einen GFCI oder AFCI/GFCI-Schutzschalter für einen neuen Stromkreis installieren. Es wird davon ausgegangen, dass das Stromkreiskabel bereits in der Schalttafel verlegt ist und nur noch auf den Anschluss an den neuen Schutzschalter wartet. Das Verfahren ist etwas anders, wenn Sie einen Standardleistungsschalter ausschalten, um ihn an einen neuen GFCI- oder AFCI/GFCI-Leistungsschalter anzuschliessen.

  • Öffnen Sie die Schaltschranktür und schalten Sie den Hauptschalter aus. Entfernen Sie die Abdeckung der Schalttafel (die so genannte „tote Frontabdeckung“), ohne die Drähte im Inneren der Schalttafel zu berühren. Sicherstellen, dass der Strom in der Schalttafel abgeschaltet ist, indem mehrere Drähte und Unterbrecher mit einem berührungslosen Spannungsprüfer geprüft werden. Beide Klemmen eines zweipoligen Unterbrechers prüfen und sicherstellen, dass der Unterbrecher eingeschaltet ist. Das Messgerät muss bei allen Prüfungen eine Spannung von Null anzeigen.
  • Eine der Ausbrechplatten an der Schalttafelabdeckung entfernen, falls erforderlich, um eine Öffnung für den neuen Trennschalter zu schaffen.
  • GFCI- oder AFCI/GFCI-Schutzschalter anschliessen Den neuen Schutzschalter in die AUS-Stellung schalten. Das Kabel des heissen Stromkreises mit einem Schraubendreher an die Schraubklemme „HOT“ oder „LOAD“ des Schutzschalters anschliessen. Den Neutralleiter an die Schraubklemme „NEUTRAL“ des Unterbrechers anschliessen.
    Den aufgewickelten weissen Neutralleiter des Unterbrechers an die Neutralleiter-Sammelschiene in der Schalttafel anschliessen. Es ist eine offene Schraubklemme an der Sammelschiene zu verwenden; nicht mehr als einen Draht an eine Klemme anschliessen. Sicherstellen, dass alle Drahtverbindungen fest sind.
    Installieren Sie den Leistungsschalter gemäss den Anweisungen des Herstellers in die Schalttafel.
  • Die meisten Trennschalter haben eine Kerbe oder einen Fuss am äusseren Ende des Trennschalters, der in eine Montageschiene ausserhalb des Trennschalterbereichs in der Schalttafel passt. Das innere Ende des Unterbrechers rastet in eine Lasche oder einen Clip an der heissen Sammelschiene der Schalttafel ein.
  • Den Schaltfelddeckel (und ggf. die Tür) wieder anbringen. Alle Trennschalter ausschalten. Schalten Sie auch alle Geräte aus, die von dem Stromkreis mit dem neuen Leistungsschalter versorgt werden. Den Hauptschalter einschalten, um die Stromversorgung der Schalttafel wiederherzustellen, und dann nacheinander alle Abzweigschalter einschalten, einschliesslich des neuen GFGI-Schalters. Testen Sie den Leistungsschalter wie vom Hersteller vorgeschrieben. Die Schaltschranktür schliessen.

Wann sollte ein Fachmann hinzugezogen werden?

Obwohl die für die Installation eines GFCI- oder AFCI/GFCI-Schutzschalters erforderlichen technischen Fertigkeiten relativ einfach sind, sollten Sie dieses Projekt nicht in Angriff nehmen, wenn Sie nicht sicher sind, dass Sie über die erforderlichen elektrischen Fertigkeiten verfügen. In manchen Gegenden ist es Hausbesitzern ohne Genehmigung nicht gestattet, diese Arbeiten durchzuführen.

Wenden Sie sich an einen zugelassenen Elektriker, wenn dies in Ihrem Land vorgeschrieben ist oder wenn Sie sich Ihrer Fähigkeiten nicht sicher sind. Es handelt sich um einen einfachen und kostengünstigen Service, für den der Elektriker weniger als eine Stunde benötigt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *